SAMA KUNSTFESTIVAL 2023
>> 28. - 30. Juli 2023
​
>> Edla Hof
St. Stefan Ob Stainz, Steiermark
​
>> Kunstausstellung, Musik, Literatur, Film, Performance, Yoga, Kulinarik
​
​
Hier geht's zur Facebookveranstaltung
Design von Susanna Katter
Sehr geehrte Freund*innen der Kunst!
​
Ein Jahr ist wieder vergangen und viel ist geschehen. Wir möchten nichts schönreden, das nicht schön ist. Das letzte Jahr brachte viel Gewitter und wir waren und sind mit etlichen Schieflagen konfrontiert. Nichtsdestotrotz sehen wir wohlgesinnt in die Zukunft. Wir wollen unseren Teil zur Gesamtheit beitragen und bewegen uns in Richtung des Neuen. Wir entwickeln uns weiter. Selbiges gilt für unser Kunstfestival. Im heurigen Jahr erweitern wir behutsam unser Vorhaben und verändern unseren Standort - näher an Graz und nicht weniger idyllisch. Es ist wieder so weit. Es ist Zeit und Raum - für Kunst und ein freund*innenschaftliches Zusammenkommen.
Wir dürfen euch herzlichst zum SAMA Kunstfestival 2023 am EDLA Hof, St. Stefan ob Stainz in der Südsteiermark einladen!
Als junges Kunstkollektiv haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Konzept der Ausstellung auf eine weitere Ebene zu heben und ein Kunstfestival zu veranstalten. In diesem Sinne werden wir mit umsichtig kuratierter Kunst inmitten des idyllischen südsteirischen Bauernhofs, jungen aufstrebenden Künstler*innen den Raum und die Zeit geben, sich zu präsentieren und sich mit Kunstinteressierten und den Besucher*innen zu vernetzen. Der Veranstaltungsort bietet die verschiedensten Ausstellungsräumlichkeiten: Indoor wie auch im Freien findet eine Vielzahl an selektierer Kunst in Form von Rauminstallationen, Präsentationen von Gemälden, Skulpturen, Graffiti und Fotografien statt. Da sich unser Fest über drei Tage erstreckt, finden auch weitere künstlerische Elemente wie Literatur, Screenings oder ausgewählte musikalische Acts ihren Raum. Zusätzlich gibt es zwischen der künstlerischen Bespielung auch die Möglichkeit zur Entspannung. Dafür sorgen Yoga-Sessions, ausgewählte Kulinarik und der Wirkungsbereich der Natur.
​
Das gesamte Festival hinweg befinden wir uns auf einem Bauernhof und dessen Gelände und konsequenterweise auch in der Natur. Darum bitten wir euch, diesen Platz mit genügend Achtsamkeit und Bewusstsein zu behandeln. Das bedeutet, dass an diesem Ort ein gesundes Maß an Respekt für Natur und Umwelt notwendig ist. Infos zu dieser Location findet ihr weiter unten.
​
Um euch ein angenehmes Festival versprechen zu können, erlauben wir uns,
​
→ 40€ 3-Tages-Festivalpass
→ 25€ 1-Tages-Freitagspass
→ 25€ 1-Tages-Samstagspass
​
zu verlangen und die Besucher*innenanzahl auf max. 100 Gäste zu begrenzen.
​
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung über den
folgenden Link im Vorfeld notwendig. (dauert max. 3 min):
​
https://forms.gle/rmQ3TPQvuac26YZ66
​
1) Link öffnen
2) Ausfüllen
3) Einzahlen
4) Fertig
​
​
Location und Anreise//
Wie schon erwähnt, findet das Festival an einem besonderen Ort statt. Und zwar am EDLA HOF.
Edla 13
8511 Greisdorf
Südsteiermark
Google Maps: https://goo.gl/maps/mDGdthidGRbr46YS9
​
Wir bitten euch, so nachhaltig wie möglich anzureisen und euch in Gruppen abzusprechen, sodass die Autoplätze gut genützt werden. Ihr könnt gerne auf der Facebook-Eventseite einen freien Platz anbieten, oder nach einer Mitfahrgelegenheit fragen! Von Graz zum EDLA HOF sollte man mit knapp einer 3/4 Stunde Fahrzeit mit dem Auto rechnen. Die Location ist mit Google Maps auffindbar. Nachdem ihr Richtung St.Stefan ob Stainz abgebogen seid, gilt es sich am Weingut Klug zu orientieren.
​
Zeitplan//
Anreise ist am Freitag 28. Juli ab 14:00 Uhr möglich. Abendessen und Eröffnung ab ca. 18 Uhr.
Das Kunstfestival lassen wir am Sonntag am Nachmittag/Abend je nach Laune gemütlich ausklingen.
Ein genauerer Timetable folgt via Facebook- & Instagram-Post, und ist dann natürlich auch hier auf unserer Website zu finden.
​
​
Kulinarik//
Für Verpflegung wird zum größten Teil gesorgt. Ein genauer Speiseplan folgt. Vorweg versprechen wir ein Abendessen am Freitag, Brunch und Abendessen am Samstag und Brunch am Sonntag - alles vegan oder vegetarisch. Für etwaige Hungerattaken über den Tag sorgen wir mit ungehemmten Fastfood. Nehmt euch aber für den kleinen Hunger gerne selbst was mit. Natürlich wird die Auswahl an anti- und alkoholischen Getränken auch nicht zu kurz kommen.
Am Festivalgelände ist nur Barzahlung möglich!
Eine konkrete Speisekarte folgt.
​
Übernachtung//
Direkt am Festivalgelände gibt es reichlich Platz sich mit dem Zelt, dem Camper oder einem Wohnwagen niederzulassen. Da das Juli-Wetter hoffentlich einige laue Sommernächte verspricht, gibt es auch die Möglichkeit, am Hof unter freiem Himmel zu übernachten. Dazu braucht ihr lediglich einen Schlafsack und eine Decke als Unterlage (oder alternativ genügend Gurktaler). Allerdings können die Nächte im schönen Schilcherland auch recht frisch sein. Wir empfehlen daher Zelt und Schlafsack.
​
Genügend Bargeld, Tabakwaren, Sonnencreme und warme Kleidung mitzunehmen zahlt sich aus!
​
​
Yoga//
→ Elena Obermüller (https://www.instagram.com/elena_obermueller/)
→ Katharina Karner (https://www.instagram.com/kathastrophe.k2/ + https://www.instagram.com/imaginabel.yoga/)
​
Neben Yoga wird es auch Aktivitäten, wie Boccia, Völkerbald, Karaoke und Tischtennis geben.
​
​
Ausstellung//
Die diesjährige Ausstellung (Indoor sowie Outdoor) wird von mehr als 20 Künstler*innen bespielt und bringt eine vielfältige Palette an verschiedensten Kunstformen in einen Kontext. Die Künstler:innen findest du hier
​
DJs und Live-Acts//
Neben zwei Live-Acts wird es auch jeweils am Freitag & Samstag eine Open Stage geben. Und DJ-Sets sowieso!
Das Line Up findest du hier
​
Partner*innen//
→ Biosphärehof Tabakscheucher (https://www.biosphaerehof.at/)
→ ellegro.at (https://www.ellegro-art.com/)
→ Ethi Camper (https://ethicamper.com/)
→ An Inner Affair (https://www.aninneraffair.com/)
→ Radio Rudina (https://www.radiorudina.com/)
→ Kaze Elza (https://www.instagram.com/kazeelza)
→ IG Kultur (https://igkultur.at/)
​
​​
Bei Fragen sendet uns gerne eine Nachricht an kunst@samakollektiv.com
​
Wir freuen uns auf euch,
euer SAMA Kollektiv
​
​